client says

client says

Die verschiedenen Arten des Zuhörens


A - TIEFES HÖREN (bewusstes Hören oder Achtsamkeitshören)

Um die multidimensionalen Wirkungen dieser Musik zu erfahren, empfiehlt es sich, sie im Modus "TIEFES HÖREN" zu hören.
Sie wird im Sitzen oder Liegen, mit Kopfhörern oder Lautsprechern, bei mittlerer oder hoher Lautstärke praktiziert, wobei die Aufmerksamkeit auf die Musik und das eigene Empfinden gerichtet ist.
Dieser Prozess ist natürlich und ungefährlich.
Diese Art des Zuhörens führt zu einer Harmonisierung der Schwingungen, wodurch die Auswirkungen von Stress beseitigt, tiefe Emotionen beruhigt und Energieblockaden aufgelöst werden können. Sie fördert auch die Synchronisation der Gehirnhälften, regt die Intuition und die Kreativität an und fördert die spirituelle Entwicklung.

Der Zuhörer fühlt, nimmt wahr, erlebt Gefühle, Emotionen und sieht Bilder aus dem Unbewussten auf seinem geistigen Bildschirm. Die Informationen, die er erhält, bestätigen seine Vorgehensweise und erhellen seinen Weg: Wahrnehmungen von leuchtenden Farben, wenn sich die Chakren öffnen, Visionen von anderen Welten, anderen Wesen, anderen Zeiten, kreative Intuitionen, Wiedergabe von Erlebnissen im Bewusstsein, verschiedene Empfindungen wie plötzliche Schmerzen, starke Vibrationen, Öffnung der Energiezentren, Zuckungen, wenn sich tiefe Spannungen lösen und das bioenergetische Feld wieder in Symmetrie gebracht wird, Erfahrungen der totalen Synergie der Zellen mit der Musik...

TIPPS, UM DEN PROZESS DER REHARMONISIERUNG ZU ERLEICHTERN
Wenn während des Hörens nicht sofort angenehme Empfindungen auftreten, ist es ratsam, sich zu entspannen, die Information, die sich bewusst als vorübergehender Schmerz äußert, zu akzeptieren, Luft in den betroffenen Bereich zu schicken und Dankbarkeit auszustrahlen, um den Prozess der SELBSTBEWUSSTHEIT zu erleichtern.


B - ANHÖREN ALS HINTERGRUNDMUSIK

Bei geringer Lautstärke, mit Lautsprechern oder Kopfhörern, ermöglicht das Hören im Modus Hintergrundmusik, die Musik mit einer Aktivität zu verknüpfen.
In diesem Modus geht der Hörer seiner Tätigkeit nach, ohne seine Aufmerksamkeit auf die Musik zu richten.
Dieser Hörmodus aktiviert die Präsenz, die mühelose Konzentration, die Einblicke, das Gedächtnis, die Kreativität, je nach Art der Aktivität, die man gerade ausführt.
Beispiel: Körperliche Übungen (Yoga, Massagen usw.), Meditation, Tiefenentspannung, intellektuelle Tätigkeiten (Lernen, leichtes Auswendiglernen, Schreiben ...) und künstlerische Tätigkeiten.


Musik für wen? für was?


Meditation, Sophrologie, Reflexologie, Reiki, Yoga...

Diese Musik optimiert die Wirksamkeit jeder Technik, die zu therapeutischen, künstlerischen oder persönlichen Entwicklungszwecken eingesetzt wird, und begleitet Ihre Sitzungen mit Yoga, Tai Chi, QI Gong, Reiki, Meditation, Tiefenentspannung, Sophrologie, Massagen, Reflexzonenmassage, Osteopathie usw.

Sie ist auch ein wirksames Hilfsmittel bei Psychotherapie, Hypnose und Rückführungen, da sie tief verdrängte Traumata wieder ins Bewusstsein bringt.


Konzentration, Arbeit, Gedächtnis, Studium, Kreativität.

Sie regt die geistige Arbeit an, hilft beim Erinnern, bei der leichten Konzentration und bei der Meditation.
Sie fördert die Intuition, Inspiration und Kreativität, indem sie die Produktion von THETA-Wellen anregt.


Immunsystem, hormonelles Gleichgewicht, körperliche Harmonie.

Die Hyperoxygenierung, die sie bewirkt, erleichtert eine aktive Entwicklung des Gehirnpotenzials während der Schwangerschaft.
In Zeiten hormoneller Veränderungen (Adoleszenz, Menopause) erleichtert sie es, ein neues Gleichgewicht zu finden.
Sie unterstützt das Immunsystem in Zeiten der Rekonvaleszenz sowie bei schweren Behandlungen (Chemotherapie oder Strahlentherapie). In diesem Fall ist es besonders empfehlenswert, die CDs Reconciliation und Renaissance von Anfang bis Ende der Sitzung zu hören und das Hören zwischen den Sitzungen zu Hause fortzusetzen.


Für Kinder

Wird in geringer Lautstärke als Hintergrundmusik gehört.
Genau wie Erwachsene müssen Kinder sich beruhigen, innere Ruhe finden und lernen, sich zu entspannen.
Auch Kinder mit Aufmerksamkeitsdefiziten und sogenannte hyperaktive Kinder können leicht von dieser Musik profitieren. Sie werden nach und nach lernen, ihren Geist zu beruhigen, in sich hineinzuhorchen und sich auf natürliche Weise mit der Meditation vertraut zu machen.
Babys und Kleinkindern vermittelt diese Musik Ruhe und Besänftigung. Sie fördert somit das Einschlafen.
Nach einem Schultag verschafft eine halbe Stunde Musikhören die nötige Erholung, um die Hausaufgaben unter den besten Bedingungen für Konzentration und Gedächtnis zu erledigen.
Auch vor Prüfungen können ältere Kinder von den Vorteilen der Musik profitieren, um einen klaren Kopf zu behalten, sich leichter zu erinnern, Stress abzubauen und mehr Energie zu haben.


Physische und psychische Müdigkeit, Depressionen.

Diese Musik ist eine wirksame Hilfe für Menschen, die unter depressiven Episoden, psychischer oder physischer Erschöpfung leiden.
Sie ist eine echte Unterstützung bei schwierigen Lebensabschnitten, Trauerfällen oder großen Veränderungen, die das Leben mit sich bringt.


Schlaf

Menschen mit Schlafstörungen können von den Vorteilen dieser Musik profitieren, indem sie vor dem Schlafengehen eine CD in geringer Lautstärke hören, die den Verstand schnell zum Schweigen bringt und Sie ins Land der Träume entführt (an die Sie sich am nächsten Morgen besser erinnern können).